Hier ein paar Buchempfehlungen rund um Thema Tragen, Schlafen, bedürfnisorientiertes Leben mit Kindern, Stillen, Beikost...

 Babys lieben Nähe und gemeinsame Bewegung: das beruhigt, entspannt und wirkt anregend auf Körper und Geist. Wie Sie tagtäglich mit Ihrem Baby richtig umgehen und ihm Angebote machen, sich selbst zu bewegen , zeigt Ihnen dieser Ratgeber. Diese neue Babypflege basiert auf der Methode KINAESTHETIC INFANT HANDLING, die inzwischen viele Hebammen und Kinderkrankenschwestern empfehlen. Gestalten Sie das Baden, Wickeln, Anziehen, Füttern, Hochnehmen, Schlafen so, dass es für Sie und Ihr Baby spielerisch und leicht wird. Durch die richtigen Bewegungs- und Sinnesanregungen fördern Sie Ihr Kind und geben ihm optimale Startbedingungen fürs Leben. Auch das Tragen im Tragetuch ist ein wichtiger Baustein in Sachen gemeinsame Bewegung und Nähe. Getragene Babys sind ruhiger, zufriedener und schlafen besser. Und die Eltern haben die Hände frei für andere Tätigkeiten. Das Ebook zeigt das korrekte Binden, die wichtigsten Tragetechniken und Kriterien für verschiedene Tragehilfen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 Stillen ist das Beste fürs Kind – da sind sich alle Experten einig. Doch geraten dabei viele Frauen unter Druck. Denn nicht immer fühlt sich das Stillen an wie „die natürlichste Sache der Welt“. Jeder hat unterschiedliche Ratschläge dazu, die Milch fließt nicht wie erwartet, die Brustwarzen schmerzen ... und oft genug rät nach kurzer Zeit ein Arzt dazu, per Fläschchen zuzufüttern.

Die renommierte Hebamme Regine Gresens zeigt, wie es anders geht: Wenn Mamas vor allem auf ihre Intuition und ihr Baby achten, kann Stillen ganz einfach sein. Neben einer Stillhaltung, die mit der Schwerkraft arbeitet statt dagegen, setzt das „Intuitive Stillen“ auf die angeborenen Reflexe des Babys und das naturgegebene „richtige Gefühl“ der Mutter. Auf diese Art lassen sich hausgemachte Stillprobleme fast immer vermeiden. Stillen kann ganz natürlich, einfach und angenehm sein – dieses Buch zeigt es Ihnen!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Baby-led Weaning - Das Grundlagenbuch

Der stressfreie Beikostweg

 "Wer sich für BLW entscheidet, hat mit diesem Buch einen perfekten Begleiter." 

Tracey Murkett arbeitet als freiberufliche Journalistin, Schriftstellerin und ist ehrenamtlich als Stillberaterin tätig. Die positive Erfahrung, die sie mit ihrer eigenen Tochter und Baby-Led Weaning gemacht hatte, möchte sie gerne an andere Mütter weitergeben. Sie lebt mit ihrer Familie in London

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

artgerecht - Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen.

Seit der Steinzeit haben unsere Babys dieselben Bedürfnisse: Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Unsere moderne Welt jedoch passt nicht immer zu diesen Bedürfnissen. Wie Eltern dennoch dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können, zeigt dieses Buch: konkret, ermutigend, undogmatisch und nachhaltig. Hier erfahren Eltern alles, was sie brauchen, wenn sie einen artgerechten Erziehungsstil ausprobieren und an ihren Alltag anpassen möchten. Die wichtigsten Bausteine dabei sind:

Eine (möglichst) natürliche Geburt, Stillen und Füttern nach Bedarf, babygerechtes Tragen, windelfreie Sauberkeitserziehung, 

Schlafen im Familienbett, ein enger Kontakt zur Natur, Bindung und Geborgenheit. Dabei kann jede Familie einen individuellen Weg mit ihrem Baby finden. Es lohnt sich, findet Nicola Schmidt: Jedes glückliche Kind macht die Welt zu einem besseren Ort!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Warum schreit mein Baby so viel und lässt sich nicht ablegen?

Manche Babys weinen mehr als andere und lassen Eltern oft verzweifeln, weil einfach nichts helfen will. Alle Säuglinge haben anfangs das Bedürfnis nach viel Nähe, nach Körperkontakt, emotionaler Zuwendung und werden gerne getragen. Einige Babys haben jedoch besonders starke Bedürfnisse: sie weinen oder schreien viel, lassen sich kaum ablegen und können nur im Körperkontakt mit ihren Eltern schlafen, sogenannte 24-Stunden-Babys. Solche Kinder sind für Eltern eine besonders große Herausforderung, denn die Nächte sind unruhig und auch tagsüber gibt es wenige Momente zum Kraftschöpfen.

Die Gründe für dieses Verhalten sind oft sehr unterschiedlich, sie reichen von Regulationsstörungen über Hochsensibilität bis hin zu organischen Ursachen und Geburtstraumata. Für Eltern ist es oftmals schwierig, einen Ansatzpunkt zu finden und passend zur Situation zu reagieren. Im Buch bekommen Eltern einen Einblick in die Entwicklung der Kleinen und was gerade alles los ist. Sie erfahren, warum ihr Baby besondere Bedürfnisse hat und was dann am besten hilft, ohne sich selbst zu vernachlässigen. Viele alltagspraktische Tipps unterstützen Eltern darin, das Baby mit seinen Anliegen anzunehmen und unter den erschwerten Bedingungen eine gute Bindung aufzubauen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die acht großen Entwicklungssprünge in der geistigen und körperlichen Entwicklung eines Babys gehen mit viel Unruhe und Geschrei einher und bringen Eltern zuweilen an den Rand der Verzweiflung.

Dieser Ratgeber zeigt, wie Eltern sich und ihren Kindern helfen können, die herausfordernde Zeit der ersten 14 Lebensmonate gut zu überstehen.