Ich heiße Alexandra Rautmann und wohne in Müden (Aller). Ich bin 43 Jahre alt und geschieden. Meine 3 Kinder sind 11, 10 und 7 Jahre alt. Hauptberuflich bin ich Krankenschwester. Als ich mit meinem ersten Kind schwanger war, war das Thema Tragen überhaupt kein Thema. Erst als mein Kind dann geboren war, habe ich mich langsam mit dem Thema auseinander gesetzt. Meine Tochter schrie viel, schlief sehr schlecht ein, wachte oft auf, konnte nicht alleine sein, nicht auf dem Rücken liegen. Ich trug sie herum, meine Arme wurden müde und lang. Es musste etwas geschehen, ich war sehr erschöpft und verzweifelt und konnte mir nicht erklären, warum sie soviel weinte.
Ich kaufte meine erste Tragehilfe auf gut Glück, aus Empfehlungen aus dem Internet. Mein Baby hörte auf zu weinen, fühlte sich wohl, so nah bei mir zu sein. Ich trug sie so oft, wie sie es brauchte, zuerst vor dem Bauch, später dann auf meinem Rücken. Eigentlich hätte ich auch gern mal ein Tuch probiert, traute mich aber nicht , zu kompliziert sah es aus.
Bald kam Baby Nummer 2 und sie wurde schon mit Rücksicht auf mein erstes Kind von Anfang an viel getragen, damit ich die Hände frei hatte für meine große Tochter. Auch sie wurde noch zwischendurch getragen, das half ihr gut gegen die Eifersucht auf die kleine Schwester. Mit meinem 2. Kind kaufte ich mir bald auch das erste Tragetuch und übte...
Meine Bemühungen, das Tragetuch zu Binden klappte mal mehr mal weniger gut, Beschreibungen halfen mir dabei, aber perfekt saß es nie. Überwiegend nutze ich meine Tragehilfe, damit kamen wir gut zurecht.
Mit Kind Nummer drei wuchs der Wunsch, doch endlich mit dem Tragetuch zu tragen und ich ging zu einer Trageberaterin, die mir Tipps und Tricks zeigte, wie ich es perfekt einfach und schnell gebunden bekomme. Das jüngste meiner Kinder verbrachte bis zu seinem 1. Geburtstatg viele Stunden im Tragetuch, brauchte viel Körperkontakt. Seit er laufen kann, wurden die Tragezeiten automatisch kürzer. Mit 3 Jahren ruhte er sich ab und zu noch vom Laufen auf meinem Rücken im Tragetuch aus.
Mein Stapel an Tüchern wuchs, ebenso habe ich verschiedene Tragehilfen ausprobiert und angeschafft.
Der Wunsch Trageberaterin zu werden festigte sich, als immer mehr Eltern mich um Hilfe beim Binden von Tüchern baten. Ich absolvierte im Oktober 2015 den Grundkurs für Trageberaterinnen an der Trageschule Dresden, der Aufbaukurs folgte ein Jahr später. Ich freue mich darauf vielen Eltern beratend zur Seite stehen zu können.